Wissensbasis Wasserstofftherapie
Wissenschaftliche Erkenntnisse und häufig gestellte Fragen zur Wasserstofftherapie
Neurodegenerative Erkrankungen und Wasserstofftherapie
Die Forschung zur Wasserstofftherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Reduzierung von oxidativem Stress und der Unterstützung der neurologischen Gesundheit. Studien deuten darauf hin, dass Wasserstoff zum Schutz der Nervenzellen beitragen und den kognitiven Verfall verlangsamen kann.
Diese Forschung zeigt die antioxidative Wirkung von Wasserstoff, die für die Verringerung des oxidativen Stresses bei neurodegenerativen Erkrankungen unerlässlich ist.
Ohsawa, I., et al. „Wasserstoff wirkt als therapeutisches Antioxidans, indem er selektiv zytotoxische Sauerstoffradikale reduziert.“ Natur Medizin, 2007.
Mehr lesenDiese Studie zeigt die neuroprotektive Wirkung von Wasserstoff bei Parkinson-Patienten.
Yoritaka, A., et al. „Pilotstudie zur H2-Therapie bei der Parkinson-Krankheit: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie“. Störungen der Bewegungsabläufe, 2013.
Mehr lesenDie Studie unterstützt die Rolle von Wasserstoff bei der Verringerung von Gehirnentzündungen.
Fu, Y., et al. „Molekularer Wasserstoff schützt vor 6-Hydroxydopamin-induzierter nigrostriataler Degeneration in einem Rattenmodell der Parkinson-Krankheit“. Neurowissenschaftliche Briefe, 2009.
Mehr lesenDiese Forschung erklärt den Schutz vor oxidativem Stress im Gehirn.
Nagata, K., et al. „Der Konsum von molekularem Wasserstoff verhindert die stressbedingten Beeinträchtigungen bei Hippocampus-abhängigen Lernaufgaben während chronischer körperlicher Fesselung bei Mäusen“. Neuropsychopharmakologie, 2009
Mehr lesenDie Studie unterstützt die Rolle von Wasserstoff beim Schutz der Nervenzellen.
Fujita, K., et al. „Wasserstoff im Trinkwasser reduziert den Verlust dopaminerger Neuronen im 1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin-Mausmodell der Parkinson-Krankheit“. PLoS ONE, 2009.
Mehr lesenH2Booster trägt zum Schutz der Nervenzellen bei und verlangsamt den kognitiven Verfall, indem es oxidative Schäden reduziert.